
Landschulheim Teufelsmühle







Eigentlich waren die Viertklässler ja im letzten Jahr schon im Landschulheim auf dem Dobel. Weil dies aber so eine besondere Erfahrung war, fuhren sie nun noch einmal gemeinsam los um gemeinsam etwas zu erleben.
Am Donnerstag, den 10. Juli ging es los: Mit der Bahn nach Bad Herrenalb und weiter mit dem Bus ins Obere Gaistal. Von dort führte der Weg bis hinauf an die Teufelsmühle - eine wandertechnische Herausforderung für so manchen. Stolz und glücklich kamen die Kinder oben an und nach kürzester Zeit waren die müden Beine und die eben noch völlig erschöpften Muskeln wieder einsatzbereit. Denn die Teufelsmühle war landschaftlich so einzigartig gelegen, dass man oben einfach auf Erkundungstour gehen musste! Ins Rheintal hinaus lockte ein fantastischer Blick, ums Haus herum führten verschlungene Pfade durch den Wald und gleich nebenan starteten die Gleitschirmflieger von der Absprungwiese - ein Schauspiel, das man auch nicht jeden Tag zu sehen bekommt. Während die Zeit bis zur Dämmerung schnell verging, bereiteten die beiden mitgefahrenen Eltern ein Abendessen das so köstlich schmeckte, wie Nudeln mit Tomatensoße eigentlich nur auf einer Berghütte schmecken können. Dementsprechend griffen die Kinder zu und dann setzte die untergehende Sonne zu einer einzigartigen Lichtshow an: Während sie im Westen versank, färbte sich der Himmel in allen nur denkbaren Farben. Die Kinder genossen dieses Schauspiel auf ihre eigene Weise. Während manche ihrer Begeisterung freien Lauf ließen, suchten sich andere ein stilles Plätzchen und genossen im Stillen.
Am nächsten Morgen hieß es, die Hütte startklar machen, Sachen packen und dann ab ins Tal. Der Weg zurück war wesentlich unbeschwerlicher und so war man bald im oberen Gaistal angekommen, wo der Bus uns aufgriff und nach Bad Herrenalb brachte.
Die Planung dieses Kurzurlaubes hatten Frau Dorantes und Herr Reddig vollkommen in Eigenregie übernommen. Ihnen ist es zu verdanken, dass Gepäcktransport, Einkauf, Kochen, Elternbriefe und, und, und so reibungslos geklappt haben. Auch vor Ort waren die beiden unersetzliche Helfer, Ansprechpartner, Organisatoren und hatten jederzeit ein offenes Ohr für die lieben Kleinen. An Frau Dorantes und Herrn Reddig ein riesengroßes Dankeschön, Sie waren super!

