top of page

Lesung 1./2. Klassen

898a8464-a1a0-49d6-a4d1-286cec9877a6.JPG
82d1bc73-5cd1-4e38-b339-3c4a20dd986c.JPG

Am 14.7. fand an unserer Schule eine Lesung des Buches Vierfarbenland von Gina Ruck-Pauquet statt. Gelesen wurde aus dem gleichnamigen Buch, das eine spannende und gleichzeitig tiefsinnige Geschichte erzählt.

 

Im Vierfarbenland ist alles streng getrennt: Die Menschen dürfen nur in ihrer Farbe leben – rot, gelb, grün oder blau. Sie dürfen nicht miteinander sprechen, spielen oder sich besuchen. Jede Farbe lebt für sich, und niemand darf sich vermischen. Doch eines Tages passiert etwas Unerwartetes: Ein Kind beginnt, die Grenzen zu hinterfragen. Es entdeckt, dass das Leben viel schöner ist, wenn man sich mischt – und dass durch das Zusammenleben viele neue Farben entstehen können.

 

Die Lesung war sehr beeindruckend, weil sie nicht nur eine interessante Geschichte vermittelte, sondern auch eine wichtige Botschaft: Es geht um Toleranz, Zusammenhalt und die Schönheit der Vielfalt. Die Geschichte ist wie ein Gleichnis für die echte Welt, in der es auch oft Vorurteile und Ausgrenzung gibt – und in der wir alle bunter und glücklicher leben könnten, wenn wir uns öffnen.

 

Besonders schön war, dass die Vorleserin mit viel Gefühl und Ausdruck gelesen hat. Sie erklärte zwischendurch einige Stellen und sprach mit den Kindern über die Bedeutung der Geschichte. .

bottom of page